Unsere Einrichtung verstehen

So funktioniert die EFIB

Die Geschäftsführung: 

Seine von der AEFE definierte Mission beträgt drei, vier oder fünf Jahre. Sie ist für das gesamte Personal, den pädagogischen, sicherheitstechnischen und administrativen Betrieb der Einrichtung verantwortlich. Sie ist ihren Vorgesetzten, der Beraterin für Zusammenarbeit und kulturelle Aktion an der französischen Botschaft in der Schweiz einerseits und der AEFE andererseits rechenschaftspflichtig.
Sie vertritt die Einrichtung gegenüber den verschiedenen lokalen Behörden
YouTube player

Unsere Mission und Werte

Über die French International School of Bern treten Sie dem globalen Netzwerk der AEFE von 580 Schulen in 139 Ländern auf der ganzen Welt bei, die universelle Werte fördern – Toleranz, Humanismus, Chancengleichheit, intellektuelle Neugier, Förderung des kritischen Denkens – und das eine ununterbrochene Grund- und Sekundarschulbildung ermöglicht.

Die École Française Internationale de Berne (EFIB) ist eine einzigartige Schule in Bern. Jedes Jahr empfängt es mehr als 120 Schüler in 10 Klassen, vom Kindergarten (3 Jahre im Dezember) bis zur Mittelschule (11 bis 15 Jahre).

Das Profil der Familien, die die Schule besuchen, ist wie folgt:

  • 45 % der französischen Familien sind im Ausland lebende oder binationale Familien,
  • 33 % der nicht-französischen Diplomaten oder im Ausland lebenden Familien (Belgien, Kanada, Tunesien, Marokko, Mexiko, Vereinigte Staaten usw.),
  • 22% der Familien von Schweizer Diplomaten (französisches Bildungssystem dank der AEFE auf der ganzen Welt präsent) und deutschsprachige Schweizer Familien entscheiden sich für Französisch.

La charte institutionnelle de l’EFIB

 

Die Französische Internationale Schule Bern ist

  • Unterzeichnet mit der AEFE (Agentur für französisches Bildungswesen im Ausland), die eine ununterbrochene Schulbildung vom Kindergarten bis zum Abitur garantiert. Die EFIB ist die Trägerin der universellen Werte der AEFE: Toleranz, Humanismus, Chancengleichheit, intellektuelle Neugier, Förderung des kritischen Denkens usw.
  • Genehmigt vom französischen Bildungsministerium, bietet Unterricht nach dem offiziellen französischen Lehrplan;
  • Bewilligt von der DIP (Direktion für öffentliche Bildung) des Kantons Bern.

Die Hauptorgane der Schule

Der Verwaltungsausschuss: 

Der Verwaltungsausschuss, dessen Mitglieder Eltern von Schülern sind, die für 2 Jahre in der Generalversammlung gewählt wurden, sind für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Finanzen der Schule verantwortlich, die täglich von einemManager verwaltet werden.

Gewählte Mitglieder des Präsidiums (Generalversammlung Dezember 2023 ):

Die Schulbehörde (CE):

Dreigliedriges Gremium, das sich zu gleichen Teilen aus Vertretern der Verwaltung, Vertretern des Schulpersonals sowie Vertretern der Eltern und Schüler zusammensetzt.

Das EC ist das wichtigste Organ, das die organisatorischen, pädagogischen und pädagogischen Fragen unserer Schule regelt. Er übernimmt das Schulprojekt, die Geschäftsordnung, die Stundenpläne und den Schulkalender. Er äußert sich und macht Vorschläge zum Funktionieren der Schule und zu allen Fragen, die das Leben der Schule betreffen: Aufnahme und Betreuung behinderter Schüler, Schulverpflegung, Schulhygiene, Sicherheit der Kinder usw.

      Die Protokolle der Schulräte können im Elternbereich auf der EDUKA Plattform eingesehen werden.

      Jedes Jahr im Oktober finden die Wahlen der Elternvertreter zum Schulrat statt.

      Die anderen Organe der Schule

      Der Klassenrat:

      Es findet im College statt und wird vom Schulleiter oder seinem Vertreter geleitet und tritt mindestens dreimal im Jahr zusammen. Es untersucht pädagogische Fragen, die für das Leben der Klasse von Interesse sind, insbesondere die Art und Weise, wie die persönliche Arbeit der Schüler organisiert wird, und entscheidet über den Einzelfall jedes Schülers.

      Der Klassenrat setzt sich aus den Klassenlehrern, der Schülervertretung und der Elternvertretung zusammen.

      Der College Life Council (CVC)

      Eine Bürgerschaft, die die Beteiligung der Schüler am Leben ihrer Schule fördert. Dort werden Austausche organisiert, die darauf abzielen, das Funktionieren der Schule und die Lebensbedingungen der Schüler zu verbessern, die EFIB bezieht auch Grundschüler (CM2) ein, von denen zwei Vertreter in diesem Gremium sitzen.

      In seiner Sitzung kann der CCV Vorschläge zu folgenden Themen unterbreiten:

      • Schul- und Schulzeitgestaltung
      • Vorbereitung des Schulprojekts und der Geschäftsordnung
      • Ausstattung, Catering
      • Organisation der persönlichen Arbeit und Betreuung der Studierenden
      • Sprach- und Kulturaustausch
      • Wohlbefinden der Schüler, Schulklima und Förderung partizipativer Praktiken
      • Umsetzung des künstlerischen und kulturellen Bildungspfads, des Bürgerpfads, des Zukunftspfads und des Gesundheitsbildungspfads
      • Nachhaltige Entwicklung...

        Unterstützen Sie unsere Vereinsschule!

        EINE SPENDE, WARUM?

        Unterstützen Sie die kontinuierliche Verbesserung der Schule, der Bildung und der Gemeinschaft.

        Nutzen Sie den Abzug Ihres finanziellen Beitrags für Steuern.

        Spenden Sie neue oder unbeschädigte Geräte, die der Bildung und dem Wohlbefinden der Kinder zugute kommen

         WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN?