Familien, die ihr(e) Kind(er) an der EFIB einschulen möchten, müssen :
- Sich auf EDUKA registrieren (siehe Tutorial)
- Das Gesundheitsblatt ausfüllen : hier klicken
Sobald Sie Ihren Zugang zu EDUKA eingerichtet haben, können Sie ein oder mehrere Kinder anmelden.
Sobald das Gesundheitsblatt vollständig ausgefüllt ist, muss es an die Ecole Française Internationale de Berne gesendet werden :
per Post an die folgende Adresse : Jubiläumsstrasse 93-95, CH-3005 Berne
per E-Mail an die folgende Adresse : secretariat@efib.ch
Die EFIB sendet Ihnen eine Empfangsbestätigung und eine Rechnung über die Erstanmeldegebühr zu, die Sie sofort bezahlen müssen, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Die Anmeldegebühr kann nicht zurückerstattet werden. Falls es sich um Ihr erstes angemeldetes Kind handelt, erhalten Sie außerdem eine Rechnung für die Kaution, die bis zum genannten Datum zu entrichten ist.
Es ist unerlässlich, dass jedes Gesundheitsproblem des Kindes der Schule mithilfe des Gesundheitsblatts mitgeteilt wird, damit eventuelle Vorkehrungen getroffen werden können (Pflegeprotokoll, Integration eines behinderten Kindes, in der Schule verabreichte Medikamente, …).
Um in den Kindergarten aufgenommen zu werden, muss ein Kind sauber sein, auch während des Mittagsschlafs.
Für Schülerinnen und Schüler, die bereits an der EFIB eingeschult sind
Die Kampagne zur erneuten Einschreibung von Schülern, die bereits an der EFIB eingeschult wurden, beginnt im März. Die Familien erhalten ein Formular für die Neuanmeldung. Um die Anmeldung des Schülers für das nächste Schuljahr zu gewährleisten, muss dieses Formular bis zum angegebenen Datum zurückgeschickt werden. Die Rückmeldegebühren werden Anfang Juli in Rechnung gestellt und müssen unbedingt vor dem 15. August beglichen werden. Jeder Antrag auf Einschreibung und Neueinschreibung bedeutet, dass Sie die für das betreffende Schuljahr geltenden finanziellen Bedingungen voll und ganz akzeptieren.
Die Gebühren werden jedes Jahr von den Mitgliedern des Verwaltungsausschusses und der Generalversammlung der AEFB (Association de l’École Française de Berne) festgelegt, die über die Gebühren für das kommende Schuljahr abstimmen. Es sind also die Eltern, die ihre Kinder an der EFIB einschulen, die auf Vorschlag des Verwaltungsausschusses über die Höhe des Schulgeldes entscheiden. Das Schulgeld wird grundsätzlich in drei Raten in Rechnung gestellt. Eine erste Rate auf der vierteljährlichen Rechnung im Oktober, eine zweite Rate auf der vierteljährlichen Rechnung im Januar und eine dritte Rate auf der vierteljährlichen Rechnung im April.
Bevor Sie sich entscheiden, Ihr Kind an der EFIB anzumelden, haben Sie die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten
Bitte kontaktieren Sie uns unter secretariat@efib.ch um einen Termin zu vereinbaren, und wir stellen Ihnen gerne unsere Schule vor.
Bei pädagogischen Fragen können Sie sich per E-Mail an den Schulleiter wenden: direction@efib.ch
Warum sich anmelden?
Erfahrungsberichte
5 gute Gründe, sich an der EFIB einzuschreiben
EINE AUSGEPRÄGTE INTERNATIONALE DIMENSION
- Offen für alle, mehr als 25 verschiedene Nationalitäten ;
- Eine ehrgeizige Politik in Bezug auf moderne Sprachen, die einen frühen und verstärkten Unterricht in Deutsch und Englisch bietet;
- Vorbereitung der Schüler auf Zertifizierungen (Cambridge, Goethe, DELF) ;
- Spezieller Französischunterricht für nicht-französischsprachige Schüler.
VIELFÄLTIGE AUSSERSCHULISCHE PROJEKTE UND AKTIVITÄTEN
- Sportliche und kulturelle Aktivitäten ;
- Schneetage, die der Ausübung von Wintersportarten gewidmet sind ;
- Grüne Klassenfahrt oder Aufführungen am Ende des Jahres ;
- Zahlreiche optionale außerschulische Aktivitäten (Sprachen, Naturwissenschaften, Tanz, Kochen, kreative Künste, Alpinski…)
ATTRAKTIVE GEBÜHREN
- Sehr konkurrenzfähige Schulgebühren im Vergleich zu privaten und/oder internationalen Schulen und Schweizer Kindertagesstätten ;
- Eltern von Schülerinnen und Schülern, die in die strenge Verwaltung der Schule eingebunden sind ;
- Möglichkeit der steuerlichen Absetzbarkeit des Schulgeldes ;
- Möglichkeit, Stipendien für französische Staatsbürger zu erhalten.
ANGEPASSTE DIENSTLEISTUNGEN
- Integration in den Kindergarten (ab 2,5 Jahren), die Grundschule und das Collège.
- Durchgehende Betreuung: 7.15 Uhr bis 18.00 Uhr (auf Anfrage) ;
- Essensservice angeboten ;
- Bibliothek mit einem breiten Angebot an mehrsprachiger Literatur ;
- Moderne Computerausstattung.
EXZELLENZ DES BETREUUNGSPERSONALS UND DES UNTERRICHTS
- Eine Schule mit überschaubarer Größe, die günstige Lernbedingungen und Respekt für jeden Einzelnen bietet;
- Ein qualifiziertes und ständig weitergebildetes Personal, das sich dem Erfolg aller widmet ;
- Ein Unterricht, der den Anforderungen der Lehrpläne des französischen Bildungsministeriums entspricht.